Verein Alles in Allem

Nein, eine muntere Truppe mit Sommerwanderung und Chlaushöck wird’s nie sein – da können alle Nicht-Vereinsmeier aufatmen. Vielmehr geht es darum, ein stabiles Gebilde zu präsentieren, dem man beruhigt Geld- oder Sachspenden für Projekte anvertraut. Und natürlich sind die Mitglieder auch treue Kleinspender, denn jede 50 Franken (Mitgliederbeitrag) zählen. Als Gegenleistung erhalten Sie aktuelle Informationen, Veranstaltungseinladungen und bei künftigen Veranstaltungen Billette zum Mitgliederpreis.

Was Sie als Vereinsmitglied unterstützen? 

1. Ursprungszweck war die Organisation und Durchführung einer mehrstündigen Leseinszenierung auf der Basis des Romans «Alles in Allem» von Kurt Guggenheim. 

2. Der Verein portiert auch weitere Leseinszenierungen des Werkes von Kurt Guggenheim oder anderer SchriftstellerInnen in/um Zürich. Er kann im Bereich Stadtvermittlung und Stadtraum kulturelle, literaturgeschichtliche und sozialhistorische Veranstaltungen wie z. B. Theaterprojekte, Rahmenveranstaltungen, Publikationen, Workshops, Filmvorführungen und ähnliches organisieren und durchführen.


Jahresversammlung verein alles in allem

Dienstag, 13. Juni 2023 um 19 Uhr, im Kalkbreitesaal, Kulturmarkt Wiedikon Zürich (Aemtlerstrasse 23, 8003 Zürich). | Tram 9 & 14 Goldbrunnenplatz, Bus 32 Zwinglihaus

Traktanden:

  1. Begrüssung
  2. Wahl der Stimmenzähler*Innen
  3. Protokoll der Generalversammlung v. 29.04.2022**
  4. Jahresbericht August 2021 bis Dezember 2022**
  5. Abnahme der Jahresrechnung / Revisionsbericht**
  6. Entlastung der verantwortlichen Organe
  7. Wahlen: Präsidium und Vorstand / Revisionsstelle Herbert Kuhn & Partner AG
  8. Festlegung Mitgliederbeitrag
  9. Programm 2. Hälfte 2023
  10. Anträge aus der Mitgliedschaft
  11. Verschiedenes

**Siehe PDFs am Ende dieser Seite

Im Anschluss an die GV, ca. 20 Uhr:

Zukunft des vereins alles in allem zürich.

Gemeinsam wollen wir erörtern, was nach 2023 geschehen soll: Auflösen? Weiterführen und wenn ja wie? Übergabe an Neue? Eure Ideen, Anregungen, Vorstellungen und Ansichten sind gefragt.

Hierzu sind auch Nicht-Vereinsmitglieder eingeladen.


Veranstaltungshinweise

Vorschau

Hugo Loetscher und seine Kranzflechterin Anna.

Mit Nicola Behrens und Peter Brunner auf den Spuren des Romans «Die Kranzflechterin» von Hugo Loetscher vom Hardplatz zum Friedhof Sihlfeld. Voraussichtlicher Termin: August 2023.

Das Buch zum Rundgang: Hugo Loetscher. Die Kranzflechterin. Roman. Diogenes Verlag, Zürich 1997. ISBN 978-3-257 21728 5.


Herbst 2023

Ute Kröger: Auf auf den Spuren Ricarda Huchs

Ricarda Huch (1864-1947) kam 1887 nach Zürich, legte hier das Maturitätsexamen ab, schloss ihr Geschichtsstudium mit einer Dissertation ab, arbeitete in der Stadtbibliothek, als Lehrerin an der Höheren Töchterschule. Nebenher schrieb sie Gedichte und Erzählungen und – als Auftragsarbeiten ein Singspiel für den Lesezirkel Hottingen und ein Festspiel zur Eröffnung der neuen Tonhalle.

All das schildert sie in «Frühling in der Schweiz», ihrer poetisch-literarischen  Liebeserklärung an Zürich und die Schweiz, ihre Menschen und Landschaften.

Ihre «Jugenderinnerungen» schreibt sie 1938 in Deutschland; sie erscheinen im gleichen Jahr im Zürcher Atlantis Verlag.

Ute Kröger erzählt vom Leben dieser inzwischen weitgehend unbekannten deutschen Historikerin und Autorin, die 1929 für den Nobelpreis nominiert war, und von ihren lebenslangen engen, aber nicht konfliktfreien Beziehungen zur Schweiz sowie zu ihrer Sehnsuchtsstadt Zürich.

Das Buch zum Vortrag: Ricarda Huch. Frühling in der Schweiz. Herausgegeben von Ute Kröger / Mit einem Nachwort von Ute Kröger. Limmat Verlag, Zürich 2022 . ISBN 978-3-03926-029-4


Bleiben oder werden Sie Mitglied

Nicht sehr neu, aber daueraktuell sind unsere Wünsche: Werdet/bleibt Mitglied im «verein alles in allem». Sollte die Last der Brieftasche zu gross werden, erleichtert sie in Form einer Zuwendung an unsere Arbeit. Wir danken für die Überweisung des Mitgliederbeitrages für das Jahr 2023 in Höhe von CHF 50.00. Alle Personen erhalten übrigens eine Spendenbestätigung und einen Mitgliederausweis.

Eure Beiträge dienen zur Finanzierung unserer laufenden Aktivitäten. Wir danken euch für eure Unterstützung. Ein grosse Bitte folgt diesem Dank: Redet über uns, schickt unsere Newsletters an interessierte Personen weiter, werbt neue Mitglieder für uns.

Verein Alles in Allem, 8001 Zürich
PC-Konto 15-66268-0 | IBAN CH97 0900 0000 1506 6268 0 | BIC: POSTFICHBEXXX
Steuerbefreiter Verein nach Art. 60 ff. ZGB
Ko-Präsidium: Christina «Chrigi» Hug, Dr. Nicola Behrens,
Vorstand: Wolfgang Beuschel, Fiammetta Devecchi, Ute Kröger, Daniel Teichman
Revisionsstelle: Herbert Kuhn & Partner AG, Winterthur

Geschäftsführung: Peter Brunner


PDF Statuten

PDF GV 2023, Traktanden

PDF GV 2022, schriftlich abgehalten

PDF Jahresbericht August 2021 bis Dezember 2022

PDF Bilanz 2021-2022

PDF Erfolgsrechnung 2021-2022

PDF Revisionsbericht

PDF Spendenbrief Frühjahr 2023

«Viele Bächlein ergeben einen Bach»

(Deutsches Sprichwort)